Eine Mauer die auf kreative Art zur Diskussion einläd. Ich bin gespannt, ob sich in den nächsten Tagen noch mehr gedichtete Zettel dazu gesellen werden.
Der skeptische Finne (5/5)
Der skeptische Finne, so nah seinem Traum,
verfolgte sein Glück nun im sächsischen Raum.
Doch Mädchen in Bäumen,
die Landstraßen säumen,
die gibt's einfach nicht. Sein Traum war nur Schaum.
Der skeptische Finne (4/5)
Der finnische Skeptiker in Leipzig traf ein
und er fuhr direkt weiter zum Birnenbaumhain.
In den Bäumen drinnen:
die Skeptikerinnen.
Doch unten viele Finnen - er kam nicht allein.
Der skeptische Finne (3/5)
Das sächsische Sprichwort auf Internetseiten,
zu Finnisch gepostet aus ostdeutschen Breiten,
so ahnen es alle,
war klar eine Falle,
die die Skeptikerinnen stellten beizeiten.
Der skeptische Finne (2/5)
Junger Skeptiker (einsam) aus Finnland vernahm
eine Behauptung, die aus dem Internet kam:
Die Mädchen in Sachsen
tun an Bäumen wachsen.
Um das zu prüfen, packte er ein seinen Kram.
Der skeptische Finne (1/5)
Drei schuldlos vereinsamte Skeptikerinnen
verliebten sich in einen skeptischen Finnen.
Doch Anreisekosten
zum hohen Nordosten,
die hinderten sie dran, ihrem Los zu entrinnen.
Der skeptische Finne (fünfteilig)
Diese fünf Limericks entstanden in einem Discord-Chat von @skeptix_ev im Austausch mit einem anderen Skeptiker. Er möchte anonym bleiben.
Die Limericks erzählen eine kleine Geschichte. Sie sind hier als Antworten angehängt.
Esst weniger Fisch (1/2)
Waren früher nur die Gräten
für Genießer das Problem,
sind uns‘re fettigen Diäten
jetzt Probleme im Extrem.
Das Zauberwort heißt Omega,
so steht‘s auf jeder Dose.
Doch „Esst mehr Fisch!“ ist gaga,
ohne Evidenz, die Chose.
Folgen des Hypes sind viele:
Die Arten sind am Schwinden.
Und wer auf Farmen schiele,
kann Zombie-Lachse finden.
(Andreas Dietz)
Hallo!
Nach einiger Zeit des stillen Mitlesens hab’ ich gemerkt, das passt hier für mich. Bin also #neuhier und fange jetzt auch das Tröten an. Näheres könnt Ihr in meinem Profil und bei „Über“ lesen. Einige passende Hashtags sind:
#Nachdenklich #Poesie #Kunst #Märchen #Aphorismen #Gedichte #Geschichten #Bücher #Musik #Fotografie #Philosophie #Psychologie #Spiritualität #Mystik #Humanität #Menschenrechte #noAfD #Natur #Ökologie #Naturmedizin
Ich freue mich auf nette Kontakte.
„Elsa“
Einen Monat bin ich hier in der #mastodon bubble
Freu mich über neunundzwanzig #followerpower
Jede und jeder, die/der freundlich, kreativ und naturliebend ist, #photos liebt, #geschichten und #gedichte ist herzlich willkommen
Die Wolkenreiterin auf meinem #smartphone - Foto wünscht weiterhin #gelassenheit und #handeln dort, wo jede/r handeln kann.
@Ostfriesin hatte letzten #MeerMittwoch den Vorschlag gemacht, dass wir ein #Buch zum #BuchMittwoch vorschlagen und ihr die Sehnsuchtsbilder liefert :)
Wir empfehlen die #Gedichte von Reiner Kunze (erschienen im Fischer Verlag) und heute dieses:
RUDERN ZWEI
Rudern zwei
ein boot,
der eine
kundig der sterne,
der andre
kundig der stürme,
wird der eine
führn durch die sterne
wird der andre führn
durch die stürme
und am ende ganz am ende
wird das meer in der erinnerung
blau sein
Mehr als nur Lyrik: Die #Gedichte des ukrainischen Nationaldichters Taras Schewtschenko aus dem 19 Jhd. waren zugleich #Manifest und Anklage. Als Stimme einer unterdrückten Nation und für den Freiheitskampf wird er noch heute als Nationalheld gefeiert. #Ukraine https://www.riffreporter.de/de/international/taras-schewtschenko-ukraine-nationaldichter-freiheitskampf-widerstand
In den Wegen
zwischen den Welten
Ob der Entscheidungen
die Wahrheit fehlte
Bei den Stühlen
die frei blieben
In der Seele die versuchte
Nein zu schreien
Zu den Händen
die nie ergriffen wurden
Und die Wahl
die nie getroffen wurde
Die Entscheidungen
die ausblieben
Am Ende Herz
dies nicht mehr ertrug
Dort nur Trauer
ob der Liebe die nie kam
si_irini
Da ist nichts
Mehr keine Tür kein Fenster k/ein Haus
In das ich zurückkehren könnte Asche zu Asche
In der Nachbarschaft und noch immer die Flamme
In deinen Augen
Die keine Träne löscht
LA im Januar 2025
Vier Gedichte und eine Kurzgeschichte: https://www.pigeonpublishing.de/anja-wachsmuth