@haiku_shelf
"Die eigentliche Bedeutung des Wortes ‚tao‘ ist ‚Weg‘, ‚Pfad‘. Verbal gebraucht, bedeutet das gleiche Wort (mitunter mit einem geringfügig veränderten Zeichen geschrieben): ‚einen Weg bahnen‘, ‚führen‘, ‚eine Verbindung herstellen‘. Derjenige, welcher seinem Nächsten einen Weg weist, belehrt ihn durch das Wort. So hat ‚tao‘ auch die Bedeutung ‚sagen‘, die eines
‚Wortes‘, das unterrichtet und belehrt, endlich den [Sinn, G.W.] einer Lehre."
Max Kaltenmark
Günter Wohlfart nennt ihn einerseits Weg ohne Weg.
Andererseits beschreibt er es so:
"Wenn man auch das dao selbst nicht im Sinne eines ‚feststehenden Weges‘ deutet, sondern mehr der Prozessualität des dao Rechnung tragend dao durch ‚Lauf ‘ übersetzt, wobei nicht nur an das Laufen eines Menschen auf einer befestigten Straße, sondern auch an den natürlichen Lauf des Wassers bzw. im übertragenem Sinn an den
Lauf des Lebens, den Lauf der Natur, den Lauf der (10.000) Dinge, d.h.
an den Lauf der Welt zu denken ist. Die Übersetzung des dao durch
‚Lauf ‘ (insbesondere des Wassers) bzw. ‚Fluß‘ paßt auch gut zu dem
im Laozi Kapitel 32 angestellten Vergleich:
Der rechte Weg ist in der Welt
wie die Flüsse und Bäche in Strömen und Meeren."
Quelle:
https://www.guenter-wohlfart.de/Docs/Der%20Philosophische%20Daoismus.pdf