pouet.chapril.org est l'un des nombreux serveurs Mastodon indépendants que vous pouvez utiliser pour participer au fédiverse.
Chapril https://www.chapril.org est un projet de l'April https://www.april.org

Administré par :

Statistiques du serveur :

1K
comptes actifs

#energiewende

40 messages38 participants8 messages aujourd’hui

Ach Mist, die regnerischen Tage haben uns jetzt doch noch über die 100€ Grenze getrieben.

Wir landen voraussichtlich bei ~105€ für den April.

Für ein großes, schlecht gedämmtes, altes Haus mit 4 Bewohnern. Und einen Großteil der Mobilität. Und Warmwasser.

Also insgesamt! Für alles!

Jedes Mal, wenn ich schlechte Laune habe, gucke ich mir jetzt meine Stromrechnung an. 😁

Heute ist Tag der Erneuerbaren #Energie!

Grüne Jobs – mehr als nur ein Trend.
Die Umweltwirtschaft wächst: Laut Umweltbundesamt arbeiteten 2021 rund 392.000 Menschen in Deutschland im Bereich Umwelttechnologien – Tendenz steigend. Besonders stark: Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft.

🔎 Viele grüne Berufe sind keine „neuen Jobs“, sondern wandeln sich innerhalb bestehender Branchen: z. B. Elektriker:innen, die Solaranlagen installieren, oder Bauarbeiter:innen, die energetisch sanieren.
👷‍♀️ Und: Rund 50 % der Jobs in der Green Economy sind im Handwerk – ein starkes Zukunftsfeld!
📊 Die Nachfrage nach Fachkräften steigt, besonders im Bereich Digitalisierung und klimafreundlicher Infrastruktur.
🌍 Weltweit wächst der Markt für grüne Technologien bis 2030 auf über 9 Billionen Euro – wer heute umschult, ausbildet oder umdenkt, sichert sich gute Perspektiven.

Weitere Zahlen & Infos:
👉 umweltbundesamt.de/daten/umwel #energiewende #erneuerbareenergie #klimawandel #klimaschutz

Nein, Habeck trägt keine Schuld an dieser Rezession. Er hat das Land gut aufgestellt und die #Energiewende vorangetrieben.

"Denn Habeck war es, der in der Ampel-Regierung für Maßnahmen gekämpft hat, die zu einer besseren Aufstellung der Wirtschaft angesichts der vielen Herausforderungen geführt hätten. Vergeblich hat der Grüne die anderen Regierungsparteien wie auch die damalige Opposition zu gewinnen versucht, die nötigen Schritte zu gehen. Habeck fordert etwa schon lange ein Investitionsprogramm, um marode Schulen, Schienen und andere Infrastruktur auf Vordermann zu bringen. Das haben die anderen Parteien verweigert – jetzt wollen Union und SPD genau das in der neuen Regierung umsetzen. Mit ihrer langen Verweigerung tragen sie die Verantwortung dafür, dass die Lage schlechter ist, als sie sein könnte."

#Habeck #Rezession #Stagflation

taz.de/Wirtschaftskrise-in-Deu

Robert Habeck mit erhobenem Zeigefinger und Blick nach unten
TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Wirtschaftskrise: Warum Habeck nicht Schuld hatDer scheidende Wirtschaftsminister muss verkünden, dass Deutschlands Wirtschaft weiter stagniert. Dabei hatte er als Minister Ideen dagegen.

Energiewende gemeinsam gestalten! 🎉

Die GLS Bank und die Prokon eG ziehen an einem Strang: Für eine lebenswerte Zukunft. Für eine Energiewende, die alle mitnimmt. 🔋

Beide engagieren sich für @klimavoracht - eine Initiative, die wissenschaftlich fundierte Klimaberichterstattung zur besten Sendezeit ins Fernsehen bringt. Warum? Weil Aufklärung der erste Schritt zu Veränderung ist. 💚

Die Manipulation der Märkte durch die US-Regierung könnte den #Preisvorteil der #Solareinergie künstlich zunichte machen.

Steigende #Zölle und mögliche Kürzungen bei Förderungen aus dem Inflation Reduction Act könnten #Erdgas billiger machen.

Laut Morgan Stanley könnten #PPA-Preise für #Solarkraft auf bis zu 73 $/MWh steigen, nahe am Niveau neuer #Gaskraftwerke.

heatmap.news/energy/solar-gas-

Heatmap News · Solar Could Lose Its Cost Advantage Over GasPar Matthew Zeitlin

Klimakiller Windrad? Wenn das stimmt, ist der Föhn in deinem Bad ein Kohlekraftwerk.

Windenergie hat einen CO₂-Rucksack aus der Produktion – wie jede Technik. Aber: Dieser ist schnell „abgearbeitet“. Eine moderne Windanlage gleicht ihre Emissionen je nach Standort bereits nach wenigen Monaten aus – und produziert dann jahrzehntelang nahezu emissionsfrei Strom.

Zum Vergleich: Ein Braunkohlekraftwerk „rechnet sich“ nie – es pustet für jede Kilowattstunde über 1000 g CO₂ in die Luft.

Fazit: Wer das Klima schützen will, kommt an Wind nicht vorbei. Auch in Sachsen.