pouet.chapril.org est l'un des nombreux serveurs Mastodon indépendants que vous pouvez utiliser pour participer au fédiverse.
Chapril https://www.chapril.org est un projet de l'April https://www.april.org

Administré par :

Statistiques du serveur :

1,1K
comptes actifs

#gleichberechtigung

6 messages6 participants0 message aujourd’hui

#Stadtverkehr #Mobilität #Gleichberechtigung

„Ob arm, gebrechlich, jung oder weiblich - was die Fortbewegung in Städten angeht, sind verschiedene Gruppen aus Sicht einer Karlsruher Professorin benachteiligt. "Die Schwächsten sind am schlechtesten gestellt. Viele sind von Transportmitteln ausgeschlossen", sagt Franziska Meinherz vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT).“

n-tv.de/panorama/Wie-Mobilitae

n-tv NACHRICHTEN · Nur auf Männer ausgelegt?: Wie Mobilität in Städten gerechter werden kannPar n-tv NACHRICHTEN

Behauptung:

Um einen potentiellen Partner kennenzulernen sind es Frauen gesellschaftlich tradiert gewohnt angesprochen zu werden. Früher in der Tanzschule, salopper dann am Tresen, in der Disco/Club etc.
Als Frau brauchte man sich gar nicht bemühen, denn man wurde ja zum wohl oder weh angesprochen.
Hat sich diese Verhaltensweise auf das Internet mit seinen Datingapps übertragen?
Frauen brauchen gar nicht aktiv werden, denn sie werden zur Genüge angesprochen?

Yea or Nay?

P.S. Bitte zerreißt mich nicht, ich möchte mich einfach darüber austauschen.
Natürlich gibt es Ausnahmen!

..."der Verbesserung gar sehr bedürftig" ist weltweit leider noch sehr vieles. Seien es Bildungschancen, Berufschancen, Lohngefälle, politische Teilhabe, Eigentumsrechte, Zugang zu Gesundheitsversorgung, Schutz der sexuellen und reproduktiven Rechte, Schutz vor häuslicher und sexualisierter Gewalt, Menschenhandel, Zwangsheirat, Ehrenmorde, Genitalverstümmelungen, diskriminierende Rechtsprechung, soziale Normen, Zugang zu Finanzdienstleistungen, Vertretung in Medien, Zugang zu Technologie, Rechte und Schutz von Transfrauen und weitere.

Gerade in einer Zeit, in welcher weltweit Gruppierungen mit einem patriachalen Frauenbild wieder auf dem Vormarsch sind und reaktionär antifeministische Politiker und Parteien auch in Deutschland an Zulauf gewinnen.

Bezüglich des Zitates könnte die anthroposophische Bewegung und die Träger ihrer Einrichtungen sich anlässlich des #weltfrauentag fragen, woran es liegen könnte, dass der Initiator der Anthroposophie, welcher in teilweise engem Austausch zu bedeutenden Persönlichkeiten der ersten Frauenbewegung wie Rosa Meyreder, Gabriele Reuter, Bertha von Suttner und Hedwig Dohm stand, schon Ende des 19. Jahrhunderts progressivere Ansichten vertrat, als der Durchschnitt der anthroposophische Bewegung in den Jahrzehnten hiernach.
Auch hier, in den heutigen gelebten anthroposophischen Zusammenhängen und Einrichtungen, sind diesbezüglich Verbesserungen noch "gar sehr bedürftig" und die Anthroposophie bezüglich ihrer wahrnehmenbaren feministischen Position und Lautstärke nicht da, wo sie ausgehend von ihrem Begründer seien könnte.

#weltfrauentag #internationalwomensday #anthroposophie #rudolfsteiner #InternationalWomensDay #IWD2024 #Gleichberechtigung #Frauenrechte #EmpowerWomen #EqualityForAll #EachForEqual #BreakTheBias #EndGenderGap #TransWomenAreWomen #ProtectTransWomen #TransRightsAreHumanRights #GirlsJustWannaHaveFundamentalRights #StopViolenceAgainstWomen #EndFemicide #NoMeansNo #WomenInSTEM #WomenInPolitics #RepresentationMatters
Suite du fil

Was, wenn der Staat #Väter stärker in die Pflicht nimmt und #Elternzeit nur noch dann zahlt, wenn sich Paare die Zeit gleichmäßig teilen? Würde das zu mehr #Gleichberechtigung führen? Ein Zukunftsszenario von Carina Frey von den Zukunfts-Reportern: #archiv riffreporter.de/de/gesellschaf

RiffReporter · Mütter in der Familienfalle: Führt das Elterngeld zu mehr Gleichberechtigung?Par Carina Frey
A répondu dans un fil de discussion

@bpb Vielen Dank für die informative Übersicht! Allerdings vermissen wir den bedeutenden #Frauenstreik in #Island von 1975 in eurer Zeitleiste. Damals legten 90 % der isländischen Frauen ihre Arbeit nieder, um gegen ungleiche Bezahlung und Diskriminierung zu protestieren. Dieser #Streik führte zu wichtigen gesellschaftlichen Veränderungen und gilt als Meilenstein im Kampf für #Gleichberechtigung.

Mehr dazu erfahrt ihr hier:

ndr.de/kultur/film/festivals/E

boeckler.de/de/magazin-mitbest

www.ndr.de"Ein Tag ohne Frauen": Doku über Islands Frauen-StreikAm 24. Oktober 1975 steht in Island alles still. An diesem Tag treten 90 Prozent der isländischen Frauen in den Streik. Der Film "Ein Tag ohne Frauen" setzt den mutigen und humorvollen Frauen ein eindrucksvolles Denkmal.